Am Donnerstag Nachmittag, dem 24.April 2025 startete ich meinen zweiten Anlauf für den Camino del Norte.
Nach einer emotionalen Verabschiedung von meiner Frau fuhr mich ein Sohn gegen 16 Uhr auf den Stuttgarter Flughafen, begleitete mich noch in das Terminal und nachdem der nervöse Vater endlich sein Gate gefunden hatte, verabschiedete sich auch mein Sohn von mir, natürlich auch mit den besten Wünschen.
Das Einchecken lief problemlos, bis auf meinen Rucksack. Der mußte diesmal als Sperrgepäck auf gegeben werden. Warum auch immer. Jedoch ohne Mehrkosten, da war mir das dann auch egal. Sicherheitskontrolle ging auch gut. Da hatte ich die erste Hürde ja ganz gut genommen. Auf dem Flughafen bin ich immer sehr angespannt. Wahrscheinlich, weil ich nicht oft fliege.So wartete ich dann auf das Boarding und gegen 18:20
Uhr startete mein Flieger Richtung Barcelona. So kurz vor 20 Uhr landeten wir. Und nun hatte ich ja genügend Zeit, da mein Flug nach Oviedo erst am nächsten Morgen ging. So machte ich es mir in einer Bar gemütlich, gönnte mir das erste Bocadillo und ein Bierchen. Dann besuchte ich den CF Barcelona Fan Shop, fand aber nichts. Jetzt merkte ich, dass mein Handy nicht funktionierte, aber das war glaub durch den Flug. Nach einem Neustart ging alles wieder reibungslos. Gott sei Dank!
Anschließend suchte ich mir einen Platz, wo ich den weiteren Abend und die Nacht verbringen konnte. Der Flughafen in Barcelona ist ja wirklich sehr groß. So gab es auch genügend Plätze, wo mein sein Handy aufladen konnte. Und an so einem Platz meldete ich mich dann bei meiner Frau und schaute nebenbei noch etwas TV (GNTM).
Dann suchte ich mir einen schönen Sitzplatz, von wo ich die Flugzeuge auf dem Rollfeld beobachten konnte und hier döste ich dann etwas vor mich hin. Und als ich merkte, dass es sogar eine Fußbodenheizung gab, zog ich meine dicken Wanderstiefel aus und verbrachte die Nacht überraschend gut, bis dann endlich gegen 5 Uhr angezeigt wurde, an welchem Gate das Boarding für den Weiterflug sein wird. So suchte ich das Gate auf, nahm dort nochmals Platz und gegen 6:30 Uhr startete dann der Flieger nach Oviedo, wo wir gegen 8Uhr am Flughafen Asturias landeten. Und wie ich so aus dem Flieger raus maschiere, sehe ich doch tatsächlich meinen Rucksack auf einem Transportwagen liegen. Da war ich dann beruhigt, und kurz darauf nahm ich ihn am Gepäckband entgegen.Dann raus aus dem Flughafen, Bus suchen. Natürlich gleich mal in die falsche Richtung gelaufen. Wieder alles zurück. Der zweite Bus war dann der richtige, der nach Oviedo fuhr. Nachdem mir die unfreundliche Busfahrerin wohl zu verstehen gab, dass ich meinen Rucksack ins Gepäckfach legen sollte, ging es dann los. Kurz darauf traf ich bei bewölktem Himmel in Oviedo am Busbahnhof ein. Den kannte ich ja schon von letztem Jahr, als ich leider aufgeben mußte und von hier dann mit dem Bus nach Santiago fuhr.
Auf dem Rückweg sah ich noch einen Messerschleifer, der seiner Arbeit direkt vor einer Metzgerei nach ging. Auch sehr interessant.
Gegen 11 Uhr fuhr der Bus dann weiter nach Llanes, wo ich dann gegen 12:45 Uhr ankam. Vom Busbahnhof war es nicht weit zum kleinen Hafen. Jetzt bei leichtem Sonnenschein genoß ich die Atmosphäre in der kleinen Stadt. An meinem gebuchten Hotel lief ich auch vorbei, aber es war leider
noch verschlossen, da ich noch zu früh da war. So ging ich wieder zum Hafen und in der Stadtinfo holte ich mir meinen ersten Stempel für meinen Pilgerausweis. Und lies mir den Weg zu den Los Cubos, den bunten Steinwürfel, zeigen. Die Cubos sind künsterlisch gestaltete Quadersteine, die als Wellenbrecher zum Schutz der Hafenmauer dienen.
Dies war schon das erste Highlight und schön dass ich es bei Sonnenschein erleben durfte. In einer schönen Bar, direkt am Hafen, gönnte ich mir noch ein, zwei Bierchen. Und natürlich gab es Oliven und Nüsschen dazu. Wie ich das liebe!
Dann machte ich mich wieder auf den Weg zu meinem Hotel. Telefonisch bekam ich einen Code, undkurz darauf stand ich in meinem Zimmer. Ein wirklich schönes Zimmer,
jedoch etwas muffig. Und wie sich noch heraus stellen sollte mit
Problemen beim Internet. Und in der Nacht war es sehr kalt.
So gegen 20 Uhr ging ich dann zurück auf mein Zimmer und wollte meinen VfB im Internet anschauen. Aber leider fiel das WIFI immer wieder aus. Und über mobile Daten bekam ich hier auch keinen Empfang. So wurde das nichts. Aber ich muß ehrlich sagen, ich war auch extrem müde und so schlief ich bald ein. Aber eingie Male wachte ich auf, weil es wirklich arschkalt war. Klar, ein Naturstein Gebäude, da ist es eben frisch. Aber das war schon etwas heftig. Trotzdem konnte ich eigentlich gut schlafen, da das Bett sehr bequem war.
Und morgen geht´s dann endlich los.....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen